Durietta
Die Pumpenbaureihe Durietta ist eine ein- bis 6-stufige, normalsaugende Kreiselpumpe für kleine bis mittlere Förderleistungen. CIP- und SIP-fähig nach den Leistungskriterien für Pumpen nach DIN 12462. Die Baureihe Durietta 0 wird in bis zu 6-stufiger Bauweise ausgeführt, die Baureihe Durietta I bis maximal 3-stufig. Das Pumpengehäuse wird aus tiefgezogenem CrNiMo-Walzstahl (DIN 1.4404/1.4435 entsprechend AISI 316L) gefertigt. Dadurch wird im Vergleich zu Gusswerkstoffen eine porenfreie und homogene Oberfläche erreicht.
Die Pumpen erfüllen folgende Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit der medienberührten Bauteile: Pumpe in Standardausführung: Ra ≤ 3,2 μm.
Alle medienberührte Bauteile sind elektropoliert, um die Oberflächenbeschaffenheit zu verbessern und sie vor Korrosion zu schützen.
Leistungsbereich
Förderhöhe: bis 75 m
Förderstrom: bis 20ma/h
Betriebsdruck: bis 10 bar
Betriebstemperatur: 95° C
Anwendungsbereiche
Pumpen der Baureihe Durietta I eignen sich für den Einsatz in folgenden Bereichen:
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Brauereien und Molkereien
- Ausmischanlagen für die alkoholfreien Getränke
- Lebensmittel verarbeitende Anlagen
Life Science/PharmazeutischeIndustrie und Kosmetik
- Anlagen zur Oberflächenbehandlung
- Prozessanlagen zur Wasserbehandlung
- CIP-Anlagen (Cleaning-in-Place)
Industrielle Anwendungen
- Anlagen zur Oberflächenbehandlung
- Prozessanlagen zur Wasserbehandlung
- CIP-Anlagen (Cleaning-in-Place)
Bauformen
GEA HILGE Steril- und Prozesspumpen in kompakter Bloc-Bauweise benötigen einen geringen Einbauraum. Der Motor ist mit einer verlängerten Edelstahlwelle ausgestattet. Die modulare Bauweise ermöglicht viele Aufstellungsvarianten. Pumpen der Bauform Bloc-SUPER verfügen über eine Edelstahl-Verkleidung.
Anschlüsse
Die unten angeführten Anschlüsse sind nur eine Auswahl aus der Vielzahl der möglichen Anschlussvarianten:
Gleitringdichtung
Standardmäßig liefert GEA HILGE die folgenden Dichtungsbauformen:
- Einfachwirkende Gleitringdichtung
- Doppeltwirkende Gleitringdichtung in Tandem-Anordnung (nur Durietta 0)
Bei den Wellendichtungen handelt es sich um innenliegende Gleitringdichtungen, die optimal im Pumpenraum angeordnet sind. Dadurch ist gewährleistet, dass die Gleitringdichtung wirkungsvoll geschmiert und gekühlt wird und die CIP- (Cleaning-in-Place) und SIP- (Sterilisation-in-Place)Fähigkeit nach den Kriterien für eine hygienegerechte Konstruktion sichergestellt ist. Standardmäßig werden Gleitringdichtungen mit der Werkstoffpaarung Kohle/Edelstahl und O-Ringe aus EPDM eingesetzt.
Zertifikate und Zulassungen
GEA HILGE bietet folgende Zertifikate und Zulassungen an:
- Zertifikate, die angegebene Werkstoffspezifikationen bescheinigen z. B. DIN EN 10204, 2.2, FDA-/USP Class VI-Konformität.
- Leistungszertifikate (Prüfberichte, die die Prüfergebnisse für Fördermenge und Förderhöhe, Stromverbrauch, Drehzahl, Kennlinien usw. bescheinigen).
Weitere Zertifikate und Werkszeugnisse sind auf Anfrage lieferbar.