TPS
Durch die Kombination der bestehenden GEA Hilge TP-Baureihe
mit einer vorgeschalteten Schneckenrotorstufe ist die hygienische selbstansaugende Kreiselpumpe GEA Hilge TPS-Baureihe
entstanden.
Die GEA Hilge TPS Kreiselpumpe fördert Medien produktschonend bis zu 500 mPas mit hohen Gasanteilen bei niedrigem
Schallpegel, hoher Effi zienz und exzellenten Reinigungseigenschaften. Auch das Evakuieren von saugseitigen Rohrleitungen
ist mit der TPS-Baureihe möglich – somit ist nur noch eine
Pumpe für CIP-Rücklauf und Produktförderung erforderlich!
Anwendungsbereiche
Die GEA Hilge TPS-Baureihe ist für unterschiedliche Einsätze in folgenden Bereichen ausgelegt:
Brauereien
- Bier
- Würze
- Hefe
- Wasser
- CIP-Lösungen
Molkereien
- Milch
- Sahne
- Joghurt
- Molke
- Salzlake
- CIP-Lösungen
Lebensmittel
- Öle
- Saucen
- Brühen
- Salzlake
- Aromen
- Eiscrememischung
Gleitringdichtung
Gleitringdichtungen (GLRD) optimiert auf hygienische Anwendungen
- Ungespülte GLRD von vorne austauschbar
- Einfache Nachrüstung mit einfach gespülter Variante
- Bei gespülter Version Pumpenwelle durch Schutzhülse gesichert
- Nur zwei GLRD-Größen über die gesamte Pumpenbaureihe
- Gleitpaarungs-Optionen: Kohle/Siliziumkarbid (Standard), Siliziumkarbid/Siliziumkarbid
- Verschiedene Elastomere mit FDA Zulassung (EPDM, FKM)
Abdichtung der Kreiselpumpen GEA Hilge TPS nach EHEDG Richtlinien
Produkteigenschaften und Vorteile
Max. Betriebsdruck 16 bar
Niedriger NPSH-Wert, keine Kavitation innerhalb der Pumpe
Energieeffizienter Betrieb durch Optimierung von Drehzahl und/oder des Laufrades
Offene Bauart
Produktberührte Komponenten aus Edelstahl 1.4404 bzw. 1.4409 (AISI 316L)
Durch mechanische Bearbeitung sind Oberflächenrauigkeiten bis Ra ≤ 0,8 µm erzielbar (optional)
Antrieb durch hocheffiziente IE3 Motoren, Bauform IM B35, nach IEC
Zertifikate und Zulassungen
GEA HILGE bietet folgende Zertifikate und Zulassungen an:
- Zertifikate für hygienegerechte Konstruktion (Zertifikate, die die Einhaltung der EHEDG-Empfehlungen, QHD-Kriterien bescheinigen).
- Werkzeugnisse
- Zertifikate, die angegebene Werkstoffspezifikationen bescheinigen z. B. DIN EN 10204, 2.2 oder 3.1, Oberflächengüte, Ferritgehalt, FDA-/ USP Class VI-Konformität, ATEX-Konformität.
- Leistungszertifikate (Prüfberichte, die die Prüfergebnisse für Fördermenge und Förderhöhe, Stromverbrauch, Drehzahl, Kennlinien usw. bescheinigen).
- FAT (Factory acceptance test): FAT ist eine Werksabnahme der Pumpe durch den Kunden beim Hersteller.